Metareflexion
W I E ?
Die Lernenden erhalten über die Learning Community oder im Workshop einen Bogen mit Fragen zu ihrem eigenen Handeln oder zu ihren Erfahrungen, den sie in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder in Gruppenarbeit beantworten. Diese Einsichten werden auf entsprechende Aufgaben übertragen oder in der Gruppe bzw. im Plenum besprochen.
W O - W O N I C H T ?
Günstig zum Einstimmen auf Aufgabenstellungen, die den Handlungsbereich betreffen oder für Aufgabenstellungen, die eine gewisse Betroffenheit der Lernenden erfordern.
Diese Methode eignet sich vor allem nach einzelnen Lernsequenzen, um die Teilnehmer über ihre eigenen Erfahrungen bzw. Eindrücke nachdenken zu lassen.
Bewährt haben sich z.B. "Lernprotokolle", die entweder am Schluss einer Lerneinheit oder zu Beginn einer neuen Sequenz zunächst von jedem Lernenden 10 Minuten alleine beantwortet werden, um sie dann anschließend 10 bis 20 Minuten mit ein bis zwei Lernpartnern zu diskutieren. Im Plenum werden die wesentlichen Eindrücke und Wünsche diskutiert.
Im Lernprotokoll können Sie z.B. folgende offene Fragen stellen:
  1. Welche Lerninhalte waren heute( gestern) besonders wichtig für Sie?
  2. In welchen Bereichen sind noch Fragen offen geblieben?
  3. Was sollte im nächsten Workshop/Lerngruppen-Treffen zusätzlich angesprochen werden?
W A R U M ?
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, in Ruhe ihre Erfahrungen zu sammeln bzw. über ihr eigenes Verhalten in bestimmten Situationen nachzudenken, so dass sie für kritische Themen eher aufnahmebereit sind.