Fragen zum Anstoß von Veränderungsprozessen im Bewusstsein
Ein konstruktives Gespräch ist eine zielorientierte Aussprache zweier gleichberechtigter Partner. Eine fruchtbare Kommunikation kann jedoch nur gefördert werden, wenn der Gesprächspartner nicht das Gefühl hat, manipuliert worden zu sein. Deswegen sollten Sie versteckte Appelle weitgehend vermeiden und das Gespräch mit offenen Appellen führen.
Mögliche Fragen zur Einleitung dieser Bewusstseinsveränderung können sein:
Fragen zur Konkretisierung von Aussagen:
- Was ist das eigentliche Problem? - Was tut der andere, was sie stört? - Wie zeigt sich diese Eigenschaft im Handeln?
Fragen zur Beschreibung eines Problems:
- Wann, wo, wie oft tritt das Problem auf? - Wann, wo, wie oft tritt das Problem nicht auf? - Welche Unterschiede werden daraus sichtbar?
Fragen zum Ablauf:
- Was läuft in der Situation in der Regel ab? - Was sagt derjenige dann zu Ihnen? - Wie reagieren Sie dann darauf?
Fragen zum Effekt:
- Welche Wirkung hat dieses Verhalten? - Wie haben Sie diese Wirkung erzielt? - Wie reagiert der andere?
Zirkuläre Fragen:
- Wenn ich den Kunden fragen würde... - Wie sieht das aus Sicht aus von...? - Was glauben Sie, denken Ihre Kunden von Ihnen ...?
Fragen nach Unterschieden:
- Was leidet wohl am meisten unter der Situation? - Was leidet wohl am wenigsten unter der Situation? - Wen würde es am meisten stören, wenn...? - Wer würde die Lösung am ehesten anzweifeln?
Hypothetische Fragen:
- Angenommen, Sie würden... - Was würde schlimmstenfalls passieren... - Was wäre, wenn... - Wenn alles so bleibt wie es jetzt ist, welche Auswirkung wird das haben auf die Beziehung?