Zu Beginn des Workshops visualisiert der Moderator den inhaltlichen und methodischen Verlauf auf einzelnen Kärtchen. Sobald ein Lernschritt beendet ist, nimmt er das Kärtchen weg. Gibt es Änderungen im Ablauf, so können diese gemeinsam mit den Lernenden anhand der Kärtchen diskutiert werden. Die jeweils neue Struktur entsteht dann durch Umordnen der Kärtchen bzw. Hinzufügen neuer Kärtchen.
W O - W O N I C H T ?
Günstig dort, wo eine inhaltliche und methodische Struktur vorliegt, auf die sich die Lernenden einstellen sollen. Insbesondere Erwachsene erwarten eine klare Strukturierung des Workshops, die zu Beginn offengelegt wird.
W A R U M ?
Die Visualisierung der Struktur macht das Vorgehen des Moderators transparent. Die Lernenden können sich auf Inhalte und Methoden einstellen und zugleich Bedenken oder Wünsche anmelden, wenn das Vorgehen nicht ihren Interessen entspricht (Prinzip der Mitwirkung). Das Weglegen der abgearbeiteten Kärtchen macht deutlich, wie die Gruppe vorankommt.