Aquarium
W I E ?
Die Teilnehmer bereiten sich auf der Basis von Aufträgen im WBT oder in der Learning Community zu einem kontroversen Thema vor. Jede Gruppe bestimmt die Teilnehmer, die anschließend im Workshop stellvertretend diskutieren.
Die Lernenden sitzen dort in zwei Kreisen. Im kleineren Innenkreis sitzt die Diskussionsgruppe, die stellvertretend für das Plenum einen Sachverhalt diskutiert. In der Regel sind im Innenkreis ein oder zwei Stühle frei, damit Lernenden aus dem Außenkreis sich zeitweise an der Diskussion beteiligen und dann wieder in den Außenkreis zurückkehren können. Im größeren Außenkreis sitzen die Beobachter und verfolgen den Verlauf der Diskussion.
W O - W O N I C H T ?
Diese Methode bietet sich für konzentrierte Diskussionen im Plenum an. Günstig ist sie immer dann, wenn die Gruppe zu groß für eine fruchtbare Diskussion ist. Gut geeignet ist Sie auch, wenn die Sprecher von Meinungsgruppen auf diese Weise ihre Argumente austauschen können.
W A R U M?
Das Aquarium ermöglicht wegen der kleinen Teilnehmerzahl im Innenkreis eine flüssige Diskussion. Es erlaubt den zurückhaltenden Lernern in die Beobachterrolle zu schlüpfen. Darüber hinaus kann das Handeln der Teilnehmer im Innenkreis Modellcharakter erhalten (Lernen durch Beobachtung) und zu sensiblerer Wahrnehmung von Gruppenprozessen führen (Sensibilisierung).