Im Tabellenblat "1. Schulaufgabe" erstellen Sie die Formel zur Berechnung der Punkte je Notenstufe wie im Workshop "Notenerstellung". | |
|
|
Übertragen Sie sie auf die anderen Noten. |
|
Normalerweise würde das reichen, um die Noten zu berechnen. Für die Ermittlung der Jahresfortgangsnote ist das aber zu ungenau. Dafür rechnen wir die Noten in Zentelabstufung um. |
1. Schritt: Errechnen Sie die Punktedifferenz zwischen den einzelnen Noten. |
|
|
|
Formelansatz: Teilen Sie 1 Punkt durch die Punktedifferenz der Notenstufe. |
|
Formelansatz: Teilen Sie die erreichte Punktzahl durch die maximale Punktzahl (als absolute Zelladresse) und |
|
Die Berechnung des nachfolgenden Schrittes funktioniert nur, wenn die Punkte für jede Notenstufe als ganze Zahl vorliegen. Sie können zwar die Zellen mit dem Menü formatieren, das beeinflusst aber nur die Darstellung. Das Programm behält den Dezimalwert. Sie können den Wert von Hand eingeben, sie können es aber auch dem Programm über lassen. |
|
Klicken Sie in die Zelle N9 und öffen den Funktionsassistenten. Wälen Sie als Kategorie "Math. & Trigonom.". Suchen Sie die Funktion Ganzzahl. Tragen Sie als Zahl M9 ein und beenden Sie mit "OK". Mathematisch korrekt wird immer auf die nächst kleinere Zahl abgerundet. |
|
Möchten Sie das nicht, müssen Sie noch ein bisschen rechnen. Erstellen Sie die Ganzzahl. In einer eigenen Spalte R ziehen Sie sie von Ihrer Ausgangszahl ab. Dieses Ergebnis nutzen Sie für eine Wenn-Dann-Sonst-Abfrage. (Wenn der Wert in der Zelle größer ist als 0,4 dann zähle 1 zu meiner Ganzzahl dazu, sonst lasse sie unverändert.) Formel =WENN(R9>0,4;N9+1;N9) |
|